Praxisanleitung: Ellenbogenverband anlegen - Mullbinde
Indikation
kleine offene Verletzung mit geringer oder vorerst gestillter Blutung am Ellenbogen
Material
|
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Material |
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

gegebenenfalls Bekleidung vom betroffenen Arm entfernen / entfernen lassen

Patienten bitten Unterarm anzuwinkeln (Neutralposition)

Mullkompressenverpackung öffnen

Mullkompresse patientennah aus Verpackung entnehmen und dabei nur an einer Ecke anfassen

Mullkompresse auf Wunde legen

gegebenenfalls Mullkompresse festhalten / vom Patienten festhalten lassen

Mullbinde öffnen

Bindenkopf knapp oberhalb Ellenbogengelenk um Unterarm führen

mit folgenden Bindengängen durch die Ellenbeuge abwechselnd vom Unter- zum Oberarm und zurück Wundauflage von 'außen nach innen' vollständig bedecken

Verband am Oberarm beenden

Verband durch Einstecken des Bindenendes oder Verknoten abschließen

Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen

Anmerkungen
Fehlerquellen
Beim Anlegen des Verbandes wird der betroffene Arm nicht genügend gebeugt (Neutralposition) gehalten.
Verband sitzt in der Ellenbeuge zu fest. Beim Anwinkeln des Armes kommt es dann zu Stauung.
Mehr Informationen zum Anlegen eines Ellenbogenverbandes finden sie in der Praxisanleitung Ellenbogenverband anlegen.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 2 | gegebenenfalls Bekleidung vom betroffenen Arm entfernen / entfernen lassen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 3 | Patienten bitten Unterarm anzuwinkeln (Neutralposition) |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 4 | Mullkompressenverpackung öffnen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 5 | Mullkompresse patientennah aus Verpackung entnehmen und dabei nur an einer Ecke anfassen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 6 | Mullkompresse auf Wunde legen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 7 | gegebenenfalls Mullkompresse festhalten / vom Patienten festhalten lassen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 8 | Mullbinde öffnen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 9 | Bindenkopf knapp oberhalb Ellenbogengelenk um Unterarm führen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 10 | mit folgenden Bindengängen durch die Ellenbeuge abwechselnd vom Unter- zum Oberarm und zurück Wundauflage von 'außen nach innen' vollständig bedecken |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 11 | Verband am Oberarm beenden |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 12 | Verband durch Einstecken des Bindenendes oder Verknoten abschließen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Mullbinde anlegen - Schritt 13 | Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen |






















