Praxisanleitung: Fingerkuppenverband anlegen - Wundschnellverband
Indikation
kleine offene Verletzung mit geringer oder vorerst gestillter Blutung an einem Fingerendglied
Material
|
Abbildung: Fingerverband mit Wundschnellverband - Material |
Durchführung
gegebenenfalls blutenden Finger hochhalten lassen

Patienten über geplante Maßnahme informieren

ausreichend breites und langes Stück Wundschnellverband auswählen oder abschneiden (mindestens so lange wie zu versorgender Finger, beim erwachsenen Patienten 8 bis 10 cm)

Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen in der Mitte knicken

beide geknickte Enden schräg abschneiden

beide Schutzfolien nacheinander abziehen, dabei Wundkissen nicht berühren

Wundschnellverband zur Hälfte mit Wundkissen auf die Wunde auflegen

Kleberänder um verletzten Finger kleben

überstehende Hälfte des Wundschnellverband an den beiden oberen, freien Ecken mit Daumen und Zeigefinger anfassen

überstehende Hälfte des Wundschnellverband um verletzte Fingerkuppe legen

Wundschnellverband um verletzte Fingerkuppe vorsichtig festkleben

Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen

Anmerkungen
Im Handel sind mittlerweile entsprechend vorgeformte Wundschnellverbände erhältlich.
Schnittmuster

Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schnittmuster
Mehr Informationen zum Anlegen eines Fingerkuppenverbandes finden sie in der Praxisanleitung Fingerkuppenverband anlegen.
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Erste-Hilfe-Ausbildung (2017): Berlin: 2017, Praxisanleitungen 'Fingerkuppenverband'. |
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P20: Wundversorgung - 1. Versorgung einer kleinen Wunde am Finger / an der Fingerkuppe', Seite 1. |
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Erste-Hilfe-Ausbildung (1981): Bonn: 1981, 1. Doppelstunde 'Fingerkuppenverband', Seite 26 und 27. |
Aa | Flake, Frank / Runggaldier, Klaus (Hg.): Arbeitstechniken A-Z für den Rettungsdienst: München / Jena: 2008, 4.18.1 Aufgaben der Wundversorgung - Finger, Seite 292. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 1 | gegebenenfalls blutenden Finger hochhalten lassen |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 2 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 3 | ausreichend breites und langes Stück Wundschnellverband auswählen oder abschneiden (mindestens so lange wie zu versorgender Finger, beim erwachsenen Patienten 8 bis 10 cm) |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 4 | Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen in der Mitte knicken |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 5 | beide geknickte Enden schräg abschneiden |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 6 | beide Schutzfolien nacheinander abziehen, dabei Wundkissen nicht berühren |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 7 | Wundschnellverband zur Hälfte mit Wundkissen auf die Wunde auflegen |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 8 | Kleberänder um verletzten Finger kleben |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 9 | überstehende Hälfte des Wundschnellverband an den beiden oberen, freien Ecken mit Daumen und Zeigefinger anfassen |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 10 | überstehende Hälfte des Wundschnellverband um verletzte Fingerkuppe legen |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 11 | Wundschnellverband um verletzte Fingerkuppe vorsichtig festkleben |
Abbildung: Fingerkuppenverband mit Wundschnellverband - Schritt 12 | Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen |





















