Praxisanleitung: Ellenbogenverband anlegen - Wundschnellverband
Indikation
kleine offene Verletzung mit geringer oder vorerst gestillter Blutung am Ellenbogen
Material
Einmalschutzhandschuhe
Wundschnellverband
Verbandschere
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

gegebenenfalls Bekleidung vom betroffenen Arm entfernen / entfernen lassen

Patienten bitten betroffenen Arm in Neutralposition (abgewinkelter Ellenbogen) zu halten

ausreichend breites und langes Stück Wundschnellverband auswählen oder abschneiden (8 cm bis 10 cm beim erwachsenen Patienten)

Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen im ersten Drittel knicken

beide geknickte Enden schräg abschneiden

Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen im dritten Drittel knicken

beide geknickte Enden schräg abschneiden

beide Schutzfolien nacheinander abziehen, dabei Wundkissen nicht berühren

Wundschnellverband mit Wundkissen auf die Wunde auflegen

Kleberänder um verletzten Ellenbogen kleben

Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen

Anmerkungen
Schnittmuster

Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schnittmuster
Mehr Informationen zum Anlegen eines Ellenbogenverbandes finden sie in der Praxisanleitung Ellenbogenverband anlegen.
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P20: Wundversorgung - 2. Versorgung einer kleinen Wunde am Ellenbogen', Seite 2. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 2 | gegebenenfalls Bekleidung vom betroffenen Arm entfernen / entfernen lassen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 3 | Patienten bitten betroffenen Arm in Neutralposition (abgewinkelter Ellenbogen) zu halten |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 4 | ausreichend breites und langes Stück Wundschnellverband auswählen oder abschneiden (8 cm bis 10 cm beim erwachsenen Patienten) |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 5 | Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen im ersten Drittel knicken |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 6 | beide geknickte Enden schräg abschneiden |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 7 | Wundschnellverband mit Wundkissen nach innen im dritten Drittel knicken |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 8 | beide geknickte Enden schräg abschneiden |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 9 | beide Schutzfolien nacheinander abziehen, dabei Wundkissen nicht berühren |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 10 | Wundschnellverband mit Wundkissen auf die Wunde auflegen |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 11 | Kleberänder um verletzten Ellenbogen kleben |
Abbildung: Ellenbogenverband mit Wundschnellverband - Schritt 12 | Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen |




















