Praxisanleitung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen)
Indikation
kleine offene Verletzung mit geringer oder vorerst gestillter Blutung am Arm
Material
Einmalschutzhandschuhe
Netzverband (mittlere Breite)
sterile Mullkompresse
Verbandschere
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

gegebenenfalls Bekleidung vom betroffenen Arm entfernen / entfernen lassen
Mullkompressenverpackung öffnen

Mullkompresse patientennah aus Verpackung entnehmen und dabei nur an einer Ecke anfassen

Mullkompresse auf Wunde legen

gegebenenfalls Mullkompresse festhalten / vom Patienten festhalten lassen

Netzverband in ungedehntem Zustand doppelt so lange wie Wundauflage aus Verpackung ziehen

Netzverband von Rolle abschneiden

Netzschlauch mit beiden Händen dehnen

aufgedehnten Netzschlauch über Arm mittig auf Wundauflage führen

Hände nacheinander aus dem Netzschlauch ziehen

gegebenenfalls Lage des Netzschlauches durch Ziehen nach vorn und hinten korrigieren

Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen

Anmerkungen
Die beschriebene Technik eignet sich für die Versorgung von Unterarm und Oberarm.
Mehr Informationen zum Anlegen eines Armverbandes finden sie in der Praxisanleitung Armverband anlegen.
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P25: Netzverband'. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 3 | Mullkompressenverpackung öffnen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 4 | Mullkompresse patientennah aus Verpackung entnehmen und dabei nur an einer Ecke anfassen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 5 | Mullkompresse auf Wunde legen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 6 | gegebenenfalls Mullkompresse festhalten / vom Patienten festhalten lassen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 7 | Netzverband in ungedehntem Zustand doppelt so lange wie Wundauflage aus Verpackung ziehen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband - Schritt 8 | Netzverband von Rolle abschneiden |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen) - Schritt 9 | Netzschlauch mit beiden Händen dehnen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen) - Schritt 10 | aufgedehnten Netzschlauch über Arm mittig auf Wundauflage führen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen) - Schritt 11 | Hände nacheinander aus dem Netzschlauch ziehen |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen) - Schritt 12 | gegebenenfalls Lage des Netzschlauches durch Ziehen nach vorn und hinten korrigieren |
Abbildung: Armverband anlegen - Netzverband (aufdehnen) - Schritt 13 | Arm mit verbundener Wunde bequem lagern / halten lassen |




















