Praxisanleitung: Unterarm ruhigstellen - SAM-Splint (Dachrinne)
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Praxisanleitung: Unterarm ruhigstellen - SAM-Splint (Dachrinne) |
Abbildung: SAM-Splint - Dachrinne 'Hand'
Indikation
geschlossene und offene Frakturen, Luxation, Bänder- und Muskelverletzungen im Bereich Unterarmes
Infusionsarmstütze bei unruhigen Patienten
Material
SAM-Splint
Fixiermaterial (Mullbinde / elastische Binde)
Dreiecktuch
Durchführung
Patienten über die geplante Maßnahme informieren
Bekleidung von Unterarm entfernen (gegebenenfalls Kleidung aufschneiden)
gegebenenfalls offene Wunden steril abdecken
gegebenenfalls Hand und Handgelenk des betroffenen Armes von Schmuck befreien und sicherstellen
DMS-Kontrolle des betroffenen Armes körperfern der Frakturstelle durchführen
SAM-Splint entrollen / entfalten
Länge der Schiene an nicht betroffenen (gesunden) Unterarm des Patienten abmessen (Ellenbogen bis mindestens Fingerspitzen)
überstehendes Ende des SAM-Splint zur gegenüberliegenden Fläche umklappen
fingerseitiges Ende des SAM-Splint nach außen umschlagen, sodass sich Rundung (Griffrolle) auf Höhe der Langfingergrundgelenke ergibt
SAM-Splint von Ellenbogen bis Handgelenk zu einer zum Unterarm gerichtete C-Kurve formen
gegebenenfalls Patienten auffordern betroffenen Arm in Neutralposition zu halten
Helfer 1 mit jeweils einer Hand Handgelenk und Ellenbogen des betroffenen (verletzten) Armes umfassen
Helfer 2 vorgeformte Schiene am Unterarm anlegen
Helfer 1 Hände aus Schiene nehmen und Arm des Patienten von außen zu unterstützen
Helfer 2 SAM-Splint mit Fixiermaterial vom Handgelenk bis zum Ellenbogen umwickeln
Passgenauigkeit prüfen (Fingerspitzen sind sichtbar)
DMS-Kontrolle des betroffenen Armes erneut körperfern der Frakturstelle durchführen
Anmerkungen
Schaumstoffummantelte Aluminium-Polsterschienen ist röntgendurchlässig.
Aus hygienischen Gründen und zum Schutz der Helfer und des Patienten wird empfohlen die SAM-Splint Schiene nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Bei mehrmaliger Anwendung (zum Beispiel zu Übungszwecken) ist sicherzustellen, das nur voll funktionsfähige System zum Einsatz kommen und dass alle relevanten Reinigungs- und Desinfektionsvorschriften eingehalten werden.
Mehr Informationen zum Ruhigstellen eines Unterarmes finden sie in der Praxisanleitung Unterarm ruhigstellen.
Literatur
Aa | Flake, Frank / Runggaldier, Klaus (Hg.): Arbeitstechniken A-Z für den Rettungsdienst: München / Jena: 2008, 4.19.5 Sam-Splint-Schiene - Umschließende Handgelenks- und Unterarmschiene, Seite 322. |
![]() | Diese Seite wurde am 2021-08-16 19:34 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |