Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Beatmung durchführen

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Beatmung durchführen

 

Indikation

Material

Durchführung

Die folgenden Durchführungsvorschläge beschreiben die Maßnahme mit unterschiedlicher Kapnometrietechnik:

Kapnometrietechniken

colorimetrische CO2-Messung

elektronische CO2-Messung

Farbindikator reagiert auf CO2

Sensor misst CO2

Abbildung: i-gel Maske Beatmung Schema - CO2 Farbindikator

Abbildung: i-gel Maske Beatmung Schema - CO2 Sensor

 

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen - CO2 Sensor

Anmerkungen

Sollte Kapnometrie, ein Beatmungsfilter oder eine Gänsegurgel nicht verfügbar sein, erfolgt die Beatmung unmittelbar und ausschließlich mit der i-gel Maske. Die Maßnahme darf in solchen Fällen nicht verzögert werden.

Zusatzmaterialien dienen der Kontrolle, Hygiene und Sicherung, ihr Fehlen darf eine rechtzeitige Beatmung nicht verhindern.

Fehlerquellen [1]

Beim Einsatz der i-Gel Maske können typische Fehler auftreten. Deren frühzeitige Erkennung und Korrektur ist entscheidend für den Erfolg der Beatmung:

 

Mehr Informationen zur i-gel Maske finden sie in der Praxisanleitung i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern.

Literatur

[1]

Wagner, Alexander: Reanimation mit supraglottischem Atemweg und AED - Fehlerquellen: Ausbildung in den Gemeinschaften des Kreisverbandes ERH – Anwender Schulung am 2025-07-21.

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).