Praxisanleitung: Rekapillarisierungszeit bestimmen - Nagelbett
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Praxisanleitung: Rekapillarisierungszeit bestimmen - Nagelbett |
Mit Hilfe der Nagelbettprobe lässt sich eine Aussage über die kapillare Füllung machen und sie erlaubt eine grobe Abschätzung des Blutdruckes.
Indikation
Verdacht auf Zentralisation (zum Beispiel Schock, großer Blutverlust)
Verdacht auf Durchblutungsstörungen der Extremitäten
Material
-
Durchführung
gegebenenfalls Patienten über geplante Maßnahme informieren
an einem Finger (Zehe) des Patienten Nagel gegen Nagelbett drücken (ca. 4 s) bis Nagelbett blutleer (hellrot bis weiß) wird
nach Loslassen Wiederdurchblutung des Nagelbettes (Rekapillarisierungszeit) beobachten
bei ausreichender Mikrozirkulation wird das Nagelbett sofort wieder rosig (Rekapillarisierungszeit < 2 s)
bei gestörter Mikrozirkulation erfolgt nur eine allmähliche Auffüllung und Rosafärbung des Nagelbettes (Rekapillarisierungszeit > 2 s)
Anmerkungen
Bei gesundem Zustand füllen sich die in den Fingerspitzen befindlichen Kapillaren sofort wieder mit Blut. Sollte dies jedoch nicht, oder verzögert, erfolgen, lässt das darauf schließen, dass die Extremitäten des Patienten nicht ausreichend mit Blut versorgt werden.
Eine verminderte Durchblutung der Extremitäten ist häufiges Symptom eines akuten Schockzustandes.
Die Nagelbettprobe ist wegen gestörten Kapillardurchblutung wenig aussagekräftig bei Patienten mit kalten Händen oder bei Patienten die kurz vor der Probe geraucht haben. [1]
Weitere Hinweise sind in der Praxisanleitung Rekapillarisierungszeit bestimmen zu finden.
Literatur
[1] | Brand, Alice / Conrad, Arne / Drache, Diana / Frenzel, Jeannette / Heinrich, Heike: Rettungssanitäter retten: Stuttgart: 2017, Nagelbettprobe, Seite 194. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Rekapillarisierungszeit Nagelbett bestimmen - Schritt 1 | gegebenenfalls Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Rekapillarisierungszeit Nagelbett bestimmen - Schritt 2 | an einem Finger (Zehe) des Patienten Nagel gegen Nagelbett drücken (ca. 4 s) bis Nagelbett blutleer (hellrot bis weiß) wird |
Abbildung: Rekapillarisierungszeit Nagelbett bestimmen - Schritt 3 | nach Loslassen Wiederdurchblutung des Nagelbettes (Rekapillarisierungszeit) beobachten
|
![]() | Diese Seite wurde am 2021-08-16 19:34 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |