Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Maske einführen
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Maske einführen |
Das Einführen der i-gel Maske ist im BRK dem Arzt und vom ärztlichen Leiter benannten Helfern erlaubt.
Indikation
Beatmung mit i-gel Maske
Material
Einmalschutzhandschuhe
mit Gleitmittel vorbereitete Maske
Durchführung
hinter den Kopf des Patienten in dessen Blickrichtung (Patientenachse) knien / treten
Mund des Patienten öffnen
gegebenenfalls Prothesen, lose Brücken und ausgeschlagene Zähne aus dem Mund des Patienten entfernen
Kopf des Patienten leicht nackenwärts neigen (überstreckten)
Kinn des Patienten vorsichtig fußwärts neigen, um Mund vollständig zu öffnen
i-gel Maske mit dominanter Hand aufnehmen
i-gel Maske mit führender Hand so positionieren, dass die Manschette mit seiner Ausgangsöffnung zum Kinn des Patienten weist
vorangehende, weiche Spitze der i-gel Maske in Richtung des harten Gaumens in den Mund des Patienten einführen
i-gel Maske dann mit kontinuierlichem, aber sanftem Druck nach unten und hinten am harten Gaumen entlang schieben, bis ein spürbarer Widerstand wahrgenommen wird (Schneidezähne ruhen auf dem integrierten Beißblock)
gegebenenfalls mögliche Blockade durch mehrmalige 30 Grad Drehung der i-gel Maske in der Längsachse überwinden
Anmerkungen
Während des Einführens der i-gel Maske keine übermäßige Kraft ausüben.
Es ist nicht nötig, während der Einführung der i-gel Maske Finger oder Daumen in den Mund des Patienten einzuführen.
Manchmal stellt sich beim Einführen ein Gefühl des 'Nachgebens' ein, bevor der Punkt des endgültigen Widerstands erreicht ist. Das liegt am Vorbeigleiten der i-gel Maske an den Gaumenbögen. Die i-gel Maske muss dann mit mehrmaliger 30 Grad Drehung in der Längsachse weiter eingeführt werden, bis sich ein definitiver Widerstand einstellt. Sobald der Widerstand erreicht ist und sich die Zähne auf Höhe des integrierten Beißblocks befinden, darf die i-gel Maske nicht wiederholt heruntergedrückt werden.
Mehr Informationen zur i-gel Maske finden sie in der Praxisanleitung i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 1 | hinter den Kopf des Patienten in dessen Blickrichtung (Patientenachse) knien / treten |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 2 | Mund des Patienten öffnen |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 3 | gegebenenfalls Prothesen, lose Brücken und ausgeschlagene Zähne aus dem Mund des Patienten entfernen |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 4 | Kopf des Patienten leicht nackenwärts neigen (überstreckten) |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 5 | Kinn des Patienten vorsichtig fußwärts neigen, um Mund vollständig zu öffnen |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 6 | i-gel Maske mit dominanter Hand aufnehmen |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 7 | i-gel Maske mit führender Hand so positionieren, dass die Manschette mit seiner Ausgangsöffnung zum Kinn des Patienten weist |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 8 | vorangehende, weiche Spitze der i-gel Maske in Richtung des harten Gaumens in den Mund des Patienten einführen |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 9 | i-gel Maske dann mit kontinuierlichem, aber sanftem Druck nach unten und hinten am harten Gaumen entlang schieben, bis ein spürbarer Widerstand wahrgenommen wird (Schneidezähne ruhen auf dem integrierten Beißblock) |
Abbildung: i-gel Maske einführen - Schritt 10 | gegebenenfalls mögliche Blockade durch mehrmalige 30 Grad Drehung der i-gel Maske in der Längsachse überwinden |
![]() | Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |