Praxisanleitung: Blutdruckmessung durchführen
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: |
Indikation
Material
Einmalschutzhandschuhe
Dokumentationsmaterial (zum Beispiel Patientenprotokoll und Stift oder Rettungsdienst-Tablet)
Zubehör manuelle Blutdruckmessung
Zubehör elektronische Blutdruckmessung
Durchführung
Im Sanitätsdienst und Rettungsdienst wird die Blutdruckmessung in der Regel manuell durchgeführt:
Zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdruckes werden bei entsprechender Ausstattung auch elektronische Hilfsmittel eingesetzt:
Handgelenk
Oberarm
Anmerkungen
Nach einer fehlerhaften Blutdruckmessung erst nach einer Pause von einigen Minuten nochmals nachmessen.
Trouble Shooting
Lässt sich die Manschette auch durch vielfaches pumpen nicht aufblasen, liegt in der Regel einer der folgenden Umstände vor:
Stellschraube ist in falsche Richtung festgestellt
Schläuche sind nicht fest mit Gummiball verschraubt
Manschette ist verkehrt herum um Oberarm gelegt
Fehlerquellen
zu kleine oder zu große Blutdruckmanschette
Kleidung zwischen Oberarm und Manschette
Stauung durch hochgeschobene Kleidung
verwickelte oder verdrehte Schläuche
ungenügendes aufpumpen der Manschette
Bewegungen des Patienten
Lagerung des Arms über Herzniveau des Patienten
zu rasche Druckentlastung
Wiederholungsmessung am gleichen Arm ohne Wartezeit von einigen Minuten
auskulatorische Messung: Membrane liegt nicht über Arterie
Mehr Informationen zur Ermittlung des Pulsstatus finden sie in der Praxisanleitung Blutdruck ermitteln.
![]() | Diese Seite wurde am 2021-08-16 19:34 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |