Praxisanleitung: Maßnahmen dokumentieren und weitergeben
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: |
Die Dokumentation dient der Erfassung
der bei der Erstdiagnostik ermittelten Informationen
aller durchgeführter Maßnahmen
des Verlaufs während der Versorgung und Betreuung
der personenbezogenen Daten
Indikation
routinemäßig bei jeder Hilfeleistung
Material
Notizblatt
Kugelschreiber
gegebenenfalls Notfallprotokoll
Durchführung
Ersten Hilfe (EH)
In der Ersten Hilfe (EH) ist eine schriftliche Dokumentation in den meisten Fällen nicht möglich. Alle ermittelten Informationen (Puls, Aussagen Dritter, usw.) werden deshalb in mündlicher Form an den Sanitäts- oder Rettungsdienst weitergeben.
Schulsanitätsdienst (SSD)
Im Schulsanitätsdienst erfolgt die Dokumentation durch das Sekretariat in schriftlicher Form im, von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben Verbandbuch, beziehungsweise als Unfallmeldung.
Sanitätsdienst (San)
Im Sanitätsdienst erfolgt die Dokumentation in der Regel in schriftlicher Form mit Hilfe von Patientenprotokollen.
Rettungsdienst (RD)
Im Rettungsdienst erfolgt die Dokumentation immer in schriftlicher Form.
![]() | Diese Seite wurde am 2021-08-16 19:34 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |