Im folgenden sind die Unterrichtseinheiten der Ausbildung 'Sanitätsausbildung Deutsches Rotes Kreuz' (SANbox) auf acht Ausbildungstage und einen Prüfungstag zum Erlanger Modell aufgeteilt.
45 min: 1. Minute - Sicherheit und Lage
45 min: 1. Minute - Notfallmanagement (Medizinische Grundlagen)
45 min: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills)
45 min: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Medizinische Grundlagen)
45 min: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Skills)
90 min: Modulthemen - Hygiene
45 min: 1. Minute - HLW Sanitätsdienst
45 min: 1. Minute - HLW Schnelleinsatzgruppe
45 min: 1. Minute - HLW Säugling
45 min: 1. Minute - HLW Fallbeispiele
90 min: 1. Minute - Seitenlage
45 min: 1. Minute - Fallbeispiele
45 min: ABCDE-Schema - Konzept
90 min: ABCDE-Schema - Fallbeispiele
45 min: A-Probleme - HWS-Immobilisierung
135 min: A-Probleme - Fallbeispiele
45 min: B-Probleme - Atmung
45 min: B-Probleme - Sauerstoffgabe
90 min: B-Probleme - Fallbeispiele
45 min: Modulthemen - Rechtsfragen
45 min: Modulthemen - Umgang mit Rettungstuch
90 min: Modulthemen - Umgang mit Krankentrage
45 min: C-Probleme - Kreislauf
45 min: C-Probleme - Blutdruckmessung
45 min: C-Probleme - Infusion
90 min: C-Probleme - Fallbeispiele 1
90 min: C-Probleme - Fallbeispiele 2
45 min: D-Probleme - Nervensystem
45 min: D-Probleme - Blutzuckermessung
90 min: D-Probleme - Fallbeispiele 1
90 min: D-Probleme - Fallbeispiele 2
45 min: Modulthemen - DRK-Sanitätskraft
45 min: E-Probleme - Ganzkörperuntersuchung
90 min: E-Probleme - Immobilisierung 1 (Vakuummatratze und Schaufeltrage)
45 min: E-Probleme - Immobilisierung 2 (Spineboard)
45 min: E-Probleme - Immobilisierung 3 (Alu-Polsterschiene)
90 min: E-Probleme - Wundversorgung
135 min: E-Probleme - Fallbeispiele 3 (Hitze- und Kälteschäden)
45 min: Vorbereitung auf die Prüfung
90 min: Prüfung - Theorie
225 min: Prüfung - Praxis
45 min: Lehrgangsabschluss