Praxisanleitung: Atemkontrolle bewerten

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: Atemkontrolle bewerten

 

Indikation

Material

Durchführung

Die folgenden Durchführungsvorschläge beschreiben die Bewertung der spezifischen Parameter der Atmung im Einzelnen:

Anmerkungen

Bei Zweifel, ob die Atmung normal ist, handeln als sei sie nicht normal.

Schnappatmung

Während der ersten Minuten nach einem Kreislaufstillstand ist es möglich, dass der Patient nur vereinzelte, langsame oder geräuschvolle Atemzüge macht. Diese Schnappatmung darf nicht mit einer normalen Atmung verwechselt werden. In dieser Situation ist sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen.

Übersicht Frequenz und Volumen (Atemparameter)

Die Angaben sind angenäherte Mittelwerte ohne körperliche Belastung.

Alter

AF in 1/min

AZV in ml

AMV in ml

Erwachsener

15

500

7500

Jugendlicher

20

350

7000

Schulkind

25

250

6250

Vorschulkind

30

150

4500

Säugling

40

30

1200

Neugeborenes

45

20

900

Legende

AF - Atemfrequenz

AZV - Atemzugvolumen

AMV - Atemminutenvolumen: AMV := AF x AZV

 

Mehr Informationen zur Ermittlung des Atmungsstatus finden sie in der Praxisanleitung Atmungsstatus ermitteln.

Literatur

Aa

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Erste-Hilfe-Ausbildung (2017): Berlin: 2017, Praxisanleitungen 'Atmung kontrollieren'.

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:55 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).