Praxisanleitung: Injektion vorbereiten und anreichen - vorbereiten (Verdünnung)
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Praxisanleitung: Injektion vorbereiten und anreichen - vorbereiten (Verdünnung) |
Indikation
Medikamentengabe verdünnter Injektionslösungen (zum Beispiel Einsatz hochwirksamer Arzneimittel, nach Notfall oder Verabreichungsweg unterschiedliche Dosierung)
Material
Medikament (nach Anweisung)
Verdünnungsmittel (nach Anweisung)
Einmalspritze Größe in Abhängigkeit von Medikamentenmenge und angewiesenen Mischungsverhältnis
Aufziehkanüle oder Entnahmeadapter (Spike)
Verschlusskonus
Kanülenabwurfbehälter
wasserfester Stift
Durchführung
gegebenenfalls angewiesenes Medikament und Verdünnungsmittel heraussuchen
Medikament und Verdünnungsmittel auf Gebrauchsfähigkeit prüfen
richtiges Medikament
nicht überschrittenes Verfallsdatum
keine Beschädigungen
keine Farbveränderungen, Ausflockungen oder Trübung
aus angewiesenem Mischungsverhältnis errechnete Menge Verdünnungsmittel aufziehen
in die selbe Einmalspritze aus angewiesenem Mischungsverhältnis errechnete Menge Medikament aufziehen
Einmalspritze über Inhalt (Medikament, Wirkstoff und Lösungsmittel) und Verdünnung (Mischungsverhältnis) kennzeichnen (Graduierung freilassen)
Anmerkungen
Soll das Medikament über eine Spritzenpumpe verabreicht werden, ist darauf zu achten, dass als Einmalspritze eine für das Gerät geeignete Perfusorspritze (50 ml) verwendet wird.
Mehr Informationen zum Vorbereiten von Injektionen finden sie in der Praxisanleitung Injektion vorbereiten und anreichen - vorbereiten.
![]() | Diese Seite wurde am 2021-08-16 19:34 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |