Praxisanleitung: Patienten beim Verrichten der Notdurft unterstützen - Urinflasche
Indikation
männliche Patienten, die Bedürfnis zum Wasserlassen nicht ohne fremde Hilfe nachkommen können
Material
|
|
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Material |
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen

Beine des Patienten aufstellen

Unterkörper freimachen

Unterlage unter das Gesäß des Patienten legen

Beine des Patienten ausstrecken und leicht spreizen

Patienten Urinflasche anlegen (Glied muss im Urinflaschenhals liegen und darf nicht abgeknickt sein)

darauf achten, dass Urinflaschenrand nicht auf Hoden drückt und gegebenenfalls Rand mit Mullkompresse unterpolstern

Patienten zudecken

Patienten genug Zeit zum Verrichten der Notdurft lassen (gegebenenfalls abschirmen)

Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen

Urinflasche abnehmen und sicher abstellen

gegebenenfalls Eichel des Patienten mit Toilettenpapier trockentupfen

Beine des Patienten erneut aufstellen

Unterlage herausziehen und ablegen

Patienten wieder vollständig anziehen

Patienten wieder in bequeme Lage bringen

Patienten Möglichkeit zur Reinigung der Hände geben

Patienten zudecken

Anmerkungen
Wasserlassen im Alter
Nicht wenige Männer in der zweiten Lebenshälfte haben Problemen beim Wasserlassen. Häufigster Grund für Probleme bei der Harnausscheidung ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata.
Betroffene Männer haben Schwierigkeiten, mit dem Wasserlassen zu beginnen. Der Harnstrahl ist schwach und das Wasserlassen dauert länger als gewohnt. Es kann auch passieren, dass nach dem Wasserlassen Urin aus der Harnröhre nachtropft. Manchmal sind mehrere Versuche nötig, um die Blase vollständig zu entleeren.
Urinflasche für Frauen
Auch für Frauen gibt es spezielle, auf die weibliche Anatomie ausgelegte Urinflaschen. In der Pflege haben sie allerdings keine sehr große Verbreitung und auch im Sanitäts- und Rettungsdienst werden sie in der Regel nicht vorgehalten.
Die Verwendung bei der Unterstützung beim Wasserlassen entspricht der beim Mann.
Abbildung: Urinflasche - Mann |
|
Abbildung: Urinflasche - Frau |
Mehr Informationen zur Hilfe beim Verrichten der Notdurft finden sie in der Praxisanleitung Patienten beim Verrichten der Notdurft helfen.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 1 | |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 2 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 3 | Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 4 | Beine des Patienten aufstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 5 | Unterkörper freimachen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 6 | Unterlage unter das Gesäß des Patienten legen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 7 | Beine des Patienten ausstrecken und leicht spreizen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 8 | Patienten Urinflasche anlegen (Glied muss im Urinflaschenhals liegen und darf nicht abgeknickt sein) |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 9 | darauf achten, dass Urinflaschenrand nicht auf Hoden drückt und gegebenenfalls Rand mit Mullkompresse unterpolstern |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 10 | Patienten zudecken |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 11 | Patienten genug Zeit zum Verrichten der Notdurft lassen (gegebenenfalls abschirmen) |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 12 | Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 13 | Urinflasche abnehmen und sicher abstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 14 | gegebenenfalls Eichel des Patienten mit Toilettenpapier trockentupfen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 15 | Beine des Patienten erneut aufstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 16 | Unterlage herausziehen und ablegen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 17 | Patienten wieder vollständig anziehen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 18 | Patienten wieder in bequeme Lage bringen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 19 | Patienten Möglichkeit zur Reinigung der Hände geben |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Urinflasche - Schritt 20 | Patienten zudecken |































