Praxisanleitung: Schonhaltung herstellen (Rettungsdienst)

Indikation
starke Schmerzzustände
Koliken
Material
Rückenstütze (zum Beispiel Kissen, Kopfteil Krankentrage)
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

Krankentrage (Kopfteil, Gurte, etc.) vorbereiten

Patienten auf Krankentrage helfen oder überheben

Oberkörper des Patienten mit Rückenstütze nach Wunsch erhöht lagern

nach Aufforderung durch Notarzt Injektion vorbereiten und anreichen

Patienten auf Krankentrage sichern

Anmerkungen
Im Rettungsdienst sind Schmerzen grundsätzlich zu behandeln (gegebenenfalls Notarzt nachfordern). Es gilt als überholt, den Schmerz als 'diagnostisches Hilfsmittel' bis in die Klinik zu erhalten.
Die Schmerzmittelgabe sollte erfolgen, sobald der Notarzt an der Einsatzstelle zur Verfügung steht. Im besten Fall vor der Lagerung auf der Krankentrage.

Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Notartzversorgung
Wirkungsweise
Scherzlinderung durch Medikamentengabe
Weitere Hinweise sind in der Praxisanleitung Schonhaltung herstellen zu finden.
| Um die Einzelheiten der Lagerung in den Bildern deutlich sichtbar zu machen, wurde auf die Darstellung 'Wärmeerhalt' verzichtet. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 2 | Krankentrage (Kopfteil, Gurte, etc.) vorbereiten |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 3 | Patienten auf Krankentrage helfen oder überheben |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 4 | Oberkörper des Patienten mit Rückenstütze nach Wunsch erhöht lagern |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 5 | |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 6 | nach Aufforderung durch Notarzt Injektion vorbereiten und anreichen |
Abbildung: Schonhaltung RD herstellen - Schritt 7 | Patienten auf Krankentrage sichern |
















