Infektion: Ringelröteln
Wie die Röteln zählen auch die Ringelröteln zu den sogenannten Kinderkrankheiten, obwohl auch Erwachsene noch daran erkranken können. In anderen Fällen finden sich grippeähnliche Symptome ohne Hautausschlag. Der typische Ausschlag wird nur bei einem fünftel der Infizierten beobachtet.
In der Mehrzahl der Fälle verläuft die Infektion symptomlos, und es findet eine stille Feiung (eine Immunisierung bei symptomloser Infektion) statt.
Kenndaten
| Erreger: | Parovo-Virus B19 | 
| Übertragungsweg: | Tröpfcheninfektion | 
| Inkubationszeit: | 5 bis 10 Tage | 
| Symptome: | 
 | 
| Impfung: | nicht verfügbar | 
| Meldepflicht: | nein | 
Schutzmaßnahmen - Sanitäter
- einfache Infektionsschutzkleidung 
- FFP2-Maske 
Schutzmaßnahmen - Patient
- FFP1-Maske (OP-Maske) 
Schutzmaßnahmen - Kontaktpersonen
- Schwangeren Besuch des Frauenarztes empfehlen 
Aufbereitung
| Abfall: | Hausmüll | 
| Fahrzeug: | Schlussdesinfektion nach Infektionstransport | 
| Wäsche: | Schmutzwäsche | 
