Praxisanleitung: Sitzende Lage - Atemnot (Kutschersitz) herstellen

Indikation
Atemnot
akuter Asthma bronchiale Anfall
Material
Sitzgelegenheit (zum Beispiel Stuhl, Krankenwagentragestuhl)
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

Patienten auffordern sich leicht breitbeinig zu setzen

Patienten auffordern Oberkörper nach vorn zu neigen und mit Unterarmen auf Oberschenkeln abzustützen

Patienten vorschlagen Kopf leicht nach vorn zu neigen

gegebenenfalls Patienten auf Sitzgelegenheit sichern (zum Beispiel Sicherheitsgurt Krankenwagentragestuhl)
Anmerkungen
Bevor ein Patient sitzend gelagert wird, müssen medizinische Gegebenheiten, die eine liegende Lagerung erfordern abgeklärt werden.
Beim Asthma bronchiale kann der Patient zusätzlich zur Entspannung der Atmungsmuskulatur noch zur Lippenbremse angeleitet werden.

Abbildung: Lippenbremse
Wirkungsweise
Erleichterung der Atmung durch Einsatz der Atemhilfsmuskulatur
Entlastung des Brustkorbes vom Gewicht der Schultern
| Um die Einzelheiten der Lagerung in den Bildern deutlich sichtbar zu machen, wurde auf die Darstellung 'Wärmeerhalt' verzichtet. |
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Erste-Hilfe-Ausbildung (2017): Berlin: 2017, Praxisanleitungen 'Atmen erleichtern'. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Sitzende Lage Atemnot herstellen - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Sitzende Lage Atemnot herstellen - Schritt 2 | Patienten auffordern sich leicht breitbeinig zu setzen |
Abbildung: Sitzende Lage Atemnot herstellen - Schritt 3 | Patienten auffordern Oberkörper nach vorn zu neigen und mit Unterarmen auf Oberschenkeln abzustützen |
Abbildung: Sitzende Lage Atemnot herstellen - Schritt 4 | Patienten vorschlagen Kopf leicht nach vorn zu neigen |













