Praxisanleitung: Sauerstoff anbieten - Sauerstoffbrille
Die Sauerstoffbrille wird von den meisten Patienten als nicht sehr störend empfunden und deshalb auch von ängstlichen Patienten gut toleriert.

Abbildung: Sauerstoffgabe über Sauerstoffbrille
Indikation
Sauerstoffgabe bei Patienten mit nur geringfügiger Atemstörung
Sauerstoffgabe in Langzeittherapie
Sauerstoffgabe bei Patienten in Seitenlage
Material
|
|
Abbildung: Sauerstoffbrille |
Durchführung
Patienten über die geplante Maßnahme informieren

Sauerstoffbrille aus Verpackung entnehmen

Sauerstoffleitung der Sauerstoffbrille an den Druckminderer anschließen

Ventil der Sauerstoffflasche öffnen

gewünschte oder angeordnete Sauerstoffflussrate am Mengenregler einstellen

Nasenkanülen der Sauerstoffbrille in die Nasenlöcher des Patienten einlegen

Sauerstoffleitung der Sauerstoffbrille von oben beidseitig hinter die Ohren des Patienten legen und zum Kinn führen

Sauerstoffbrille durch Verschieben des Kunststoffringes an den Patienten anpassen, so dass die Sauerstoffbrille sicher sitzt

Anmerkungen
Die Einstellung eines speziellen Zielwertes der Sauerstoffsättigung, wie beim Akuten Koronarsyndrom mit Werten von 94 % bis 98 %, ist mit einer Sauerstoffbrille gut zu erreichen.
Nachteilig bei der Sauerstoffbrille ist, dass es bei zu hoher Flussrate zum Austrocknen der Nasenschleimhaut kommt, Sauerstoffbrillen deshalb nur bis zu einer maximalen Sauerstoffflussrate von 6 l/min verwenden.
Atmet der Patient nur über den Mund, ist die Sauerstoffbrille nicht geeignet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Sauerstoff finden sie in der Praxisanleitung Sauerstoff anbieten.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 1 | Patienten über die geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 2 | Sauerstoffbrille aus Verpackung entnehmen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 3 | Sauerstoffleitung der Sauerstoffbrille an den Druckminderer anschließen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 4 | Ventil der Sauerstoffflasche öffnen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 5 | gewünschte oder angeordnete Sauerstoffflussrate am Mengenregler einstellen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 6 | Nasenkanülen der Sauerstoffbrille in die Nasenlöcher des Patienten einlegen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 7 | Sauerstoffleitung der Sauerstoffbrille von oben beidseitig hinter die Ohren des Patienten legen und zum Kinn führen |
Abbildung: Sauerstoffgabe mit Brille - Schritt 8 | Sauerstoffbrille durch Verschieben des Kunststoffringes an den Patienten anpassen, so dass die Sauerstoffbrille sicher sitzt |

















