Praxisanleitung: Infusion vorbereiten, anreichen und sichern - vorbereiten (Flasche)
Indikation
Volumentherapie oder Medikamentengabe über intravenösen Zugang aus Infusionsflasche
Material
|
Abbildung: Infusion vorbereiten - Material Flasche |
Durchführung
Infusionsflasche auf Verfallsdatum, Unversehrtheit und Klarheit der Lösung prüfen

Infusionslösung auf Klarheit und Partikelfreiheit prüfen (ist Lösung trüb oder enthält Partikel Lösung verwerfen)

Schutzkappe von Infusionsflasche entfernen

Gummiseptum der Infusionsflasche mit Hautdesinfektionsmittel besprühen

Hautdesinfektionsmittel 15 bis 30 Sekunden einwirken (trocknen) lassen (Herstellerangabe beachten)

Infusionsgerät auf Sterilität und Gebrauchsfähigkeit prüfen

Drei-Wege-Hahn auf Sterilität und Gebrauchsfähigkeit prüfen

Verpackung Infusionsgerät öffnen

Infusionsgerät aus Verpackung entnehmen

Rollklemme des Infusionsgerät schließen

Verpackung Drei-Wege-Hahn öffnen

Drei-Wege-Hahn aus Verpackung entnehmen

Drei-Wege-Hahn auf Durchlauf stellen (Hahn in Laufrichtung ausrichten)

Drei-Wege-Hahn mit kurzem Ende an Infusionsgerät anschließen

Schutzkappe vom Einstichdorn des Infusionsgerätes entfernen

Einstichdorn mit Drehbewegungen durch das Gummiseptum der Infusionsfalsche stecken

Belüftungsklappe am Infusionsgerät öffnen

Tropfkammer des Infusionsgerätes durch Kompression der Tropfkammer zwischen Daumen und Zeigefinger bis zur Hälfte füllen

Rollklemme des Infusionsgerätes öffnen

Infusionsgerät entlüften bis Flüssigkeit am Anschlusskonnektor austritt und das Infusionsgerät einschließlich Drei-Wege-Hahn frei von Luftblasen ist (dabei Schutzkappe am Kanülenanschluss keinesfalls abnehmen)

Rollklemme des Infusionsgerätes wieder schließen

Verbindungsschlauch in Haltevorrichtung der Rollklemme einklemmen

Infusion patientennah aufhängen oder sicher ablegen
Anmerkungen
Bei Infusionsflaschen muss für die entnommene Infusionsflüssigkeit die entsprechende Menge Luft in die Flasche gelangen. Dafür Belüftung am Infusionsgerät öffnen.
Die Desinfektion des Gummiseptums von Infusionsflaschen kann entfallen, sofern der Hersteller die Sterilität des Gummispetums unterhalb der Abdeckung garantiert.
Mehr Informationen zum Vorbereiten einer Infusion finden sie in der Praxisanleitung Infusion vorbereiten, anreichen und sichern - vorbereiten.
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P28: Assistenz: Infusion - 1. Vorbereiten der Infusion', Seite 1 bis 2. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 1 | Infusionsflasche auf Verfallsdatum, Unversehrtheit und Klarheit der Lösung prüfen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 2 | Infusionslösung auf Klarheit und Partikelfreiheit prüfen (ist Lösung trüb oder enthält Partikel Lösung verwerfen) |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 3 | Schutzkappe von Infusionsflasche entfernen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 4 | Gummiseptum der Infusionsflasche mit Hautdesinfektionsmittel besprühen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 5 | Hautdesinfektionsmittel 15 bis 30 Sekunden einwirken (trocknen) lassen (Herstellerangabe beachten) |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 6 | Infusionsgerät auf Sterilität und Gebrauchsfähigkeit prüfen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 7 | Drei-Wege-Hahn auf Sterilität und Gebrauchsfähigkeit prüfen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 8 | Verpackung Infusionsgerät öffnen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 9 | Infusionsgerät aus Verpackung entnehmen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 10 | Rollklemme des Infusionsgerät schließen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 11 | Verpackung Drei-Wege-Hahn öffnen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 12 | Drei-Wege-Hahn aus Verpackung entnehmen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 13 | Drei-Wege-Hahn auf Durchlauf stellen (Hahn in Laufrichtung ausrichten) |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 14 | Drei-Wege-Hahn mit kurzem Ende an Infusionsgerät anschließen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 15 | Schutzkappe vom Einstichdorn des Infusionsgerätes entfernen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 16 | Einstichdorn mit Drehbewegungen durch das Gummiseptum der Infusionsfalsche stecken |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 17 | Belüftungsklappe am Infusionsgerät öffnen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 18 | Tropfkammer des Infusionsgerätes durch Kompression der Tropfkammer zwischen Daumen und Zeigefinger bis zur Hälfte füllen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 19 | Rollklemme des Infusionsgerätes öffnen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 20 | Infusionsgerät entlüften bis Flüssigkeit am Anschlusskonnektor austritt und das Infusionsgerät einschließlich Drei-Wege-Hahn frei von Luftblasen ist (dabei Schutzkappe am Kanülenanschluss keinesfalls abnehmen) |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 21 | Rollklemme des Infusionsgerätes wieder schließen |
Abbildung: Infusionsflasche vorbereiten - Schritt 22 | Verbindungsschlauch in Haltevorrichtung der Rollklemme einklemmen |































