Pulskontrolle durchführen - Fuß
Mit dem Fußpuls lässt sich der Puls messen, falls dies an anderen Stellen nicht möglich ist. Man unterscheidet zwei Fußpulse: Arterie des Fußrückens (Arteria dorsalis pedis) und hintere Schienbeinarterie (Arteria tibialis posterior).

Abbildung: Piktogramm Pulskontrolle - Fuß
Indikation
Verdacht auf Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten
Teil der DMS-Kontrolle bei Verletzungen der unteren Extremitäten
Material
Einmalschutzhandschuhe
Uhr mit Sekundenanzeige
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

bedeckende Kleidung des gewählten Fußes entfernen / entfernen lassen

Uhr mit Sekundenzeiger mit einer Hand bereithalten

mit Zeige-, Mittel- und gegebenenfalls Ringfinger der anderen Hand gewählte Arterie aufsuchen

Arterie des Fußrückens: zwischen ersten und zweiten Zehenstrang (großer Zeh / Zeigezeh) auf Höhe des Kahnbeines
hintere Schienbeinarterie: zwischen Innenknöchel und Achillessehne auf Höhe des Knochenvorsprunges am Ende des Schienbeines
mit Fingerbeeren unter leichtem Druck Arterie ertasten bis Pulsschlag eindeutig fühlbar ist

Messung mit ersten Pulsschlag in vorgesehener Messzeit beginnen und während Messzeit mitzählen

Ergebnis auf Pulsschläge pro Minute normieren

Anmerkungen
Da das sichere Auffinden für einen ungeübten Helfer nicht ganz einfach ist, sollte diese Technik nicht routinemäßig durchgeführt werden.
Bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen ist der Fußpuls an beiden Taststellen zu überprüfen.
Taststellen Fußpuls
 Abbildung: Taststelle Fußpuls - Fußrücken (Arterie des Fußrückens)  | 
  | 
 Abbildung: Taststelle Fußpuls - Innenknöchel (hintere Schienbeinarterie)  | 
Mehr Informationen zur Durchführung der Pulskontrolle finden sie in der Praxisanleitung Pulskontrolle durchführen.
Arbeitstechnik in Bildern
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 1  | Patienten über geplante Maßnahme informieren  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 2  | bedeckende Kleidung des gewählten Fußes entfernen / entfernen lassen  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 3  | Uhr mit Sekundenzeiger mit einer Hand bereithalten  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 4  | mit Zeige-, Mittel- und gegebenenfalls Ringfinger der anderen Hand gewählte Arterie aufsuchen 
  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 5  | mit Fingerbeeren unter leichtem Druck Arterie ertasten bis Pulsschlag eindeutig fühlbar ist  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 6  | Messung mit ersten Pulsschlag in vorgesehener Messzeit beginnen und während Messzeit mitzählen  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 7  | Ergebnis auf Pulsschläge pro Minute normieren  | 
 Abbildung: Pulskontrolle am Fuß durchführen - Schritt 8  | 


















