Praxisanleitung: Patienten beim Verrichten der Notdurft unterstützen - Steckbecken
Indikation
Patienten, die ihrem Bedürfnis zum Stuhlgang nicht ohne fremde Hilfe nachkommen können
Patientinnen, die ihrem Bedürfnis zum Wasserlassen nicht ohne fremde Hilfe nachkommen können
Material
|
|
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Material |
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen

Beine des Patienten aufstellen

Unterkörper freimachen

Unterlage unter das Gesäß des Patienten legen

Steckbecken in griffweite bereitstellen

mit beiden Händen den Patienten zur dem Helfer abgewandten Seite drehen und mit einer Hand an der Hüfte festhalten

mit der anderen Hand das Steckbecken fassen und in Höhe des Gesäßes fest auf die Krankentrage beziehungsweise Matratze drücken und den Rand soweit wie möglich unter das Gesäß schieben

Patienten mit freier Hand zurückdrehen und Steckbecken dabei festhalten

gegebenenfalls Gesäß so ausrichten, dass es in der Mitte des Steckbeckens zu liegen kommt

Beine des Patienten ausstrecken und leicht spreizen

Patienten zudecken

Patienten genug Zeit zum Verrichten der Notdurft lassen (gegebenenfalls abschirmen)

Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen

männlichen Patienten Urinflasche abnehmen und sicher abstellen

Materialien zur Reinigung der äußere Genitalien des Patienten bereitlegen

Beine des Patienten erneut aufstellen

durch Druck mit einer Hand auf den Griff des Steckbeckens dieses gerade halten, dabei mit der anderen Hand den Patient zur dem Helfer abgewandten Seite drehen

Steckbecken unter Gesäß hervorziehen (Vorsicht, der Rand kann 'kleben') und abstellen

äußere Genitalien des Patienten mit Toilettenpapier reinigen (von Geschlechtsteilen zum After hin)

gegebenenfalls Patienten mit warmen Wasser und Seife gründlich reinigen und abtrocknen (von Geschlechtsteilen zum After hin)

Steckbecken mit Deckel verschließen und sicher abstellen

Beine des Patienten erneut aufstellen

Unterlage herausziehen und ablegen

Patienten wieder vollständig anziehen

Patienten wieder in bequeme Lage bringen

Patienten Möglichkeit zur Reinigung der Hände geben

Patienten zudecken

Anmerkungen
Mehr Informationen zur Hilfe beim Verrichten der Notdurft finden sie in der Praxisanleitung Patienten beim Verrichten der Notdurft helfen.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 1 | |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 2 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 3 | Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 4 | Beine des Patienten aufstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 5 | Unterkörper freimachen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 6 | Unterlage unter das Gesäß des Patienten legen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 7 | Steckbecken in griffweite bereitstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 8 | mit beiden Händen den Patienten zur dem Helfer abgewandten Seite drehen und mit einer Hand an der Hüfte festhalten |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 9 | mit der anderen Hand das Steckbecken fassen und in Höhe des Gesäßes fest auf die Krankentrage beziehungsweise Matratze drücken und den Rand soweit wie möglich unter das Gesäß schieben |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 10 | Patienten mit freier Hand zurückdrehen und Steckbecken dabei festhalten |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 11 | gegebenenfalls Gesäß so ausrichten, dass es in der Mitte des Steckbeckens zu liegen kommt |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 12 | Beine des Patienten ausstrecken und leicht spreizen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 13 | |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 14 | Patienten zudecken |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 15 | Patienten genug Zeit zum Verrichten der Notdurft lassen (gegebenenfalls abschirmen) |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 16 | Decke soweit wie erforderlich zurückschlagen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 17 | männlichen Patienten Urinflasche abnehmen und sicher abstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 18 | Materialien zur Reinigung der äußere Genitalien des Patienten bereitlegen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 19 | Beine des Patienten erneut aufstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 20 | durch Druck mit einer Hand auf den Griff des Steckbeckens dieses gerade halten, dabei mit der anderen Hand den Patient zur dem Helfer abgewandten Seite drehen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 21 | Steckbecken unter Gesäß hervorziehen (Vorsicht, der Rand kann 'kleben') und abstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 22 | äußere Genitalien des Patienten mit Toilettenpapier reinigen (von Geschlechtsteilen zum After hin) |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 23 | gegebenenfalls Patienten mit warmen Wasser und Seife gründlich reinigen und abtrocknen (von Geschlechtsteilen zum After hin) |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 24 | Steckbecken mit Deckel verschließen und sicher abstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 25 | Beine des Patienten erneut aufstellen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 26 | Unterlage herausziehen und ablegen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 27 | Patienten wieder vollständig anziehen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 28 | Patienten wieder in bequeme Lage bringen |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 29 | Patienten Möglichkeit zur Reinigung der Hände geben |
Abbildung: Notdurft unterstützen mit Steckbecken - Schritt 30 | Patienten zudecken |







































