BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Praxisanleitung: Patienten auf Trage verbringen - Grätschstand, Rückenlage

Indikation

Material

Durchführung

 

Die allgemein üblichen Kommandos sind in der Praxisanleitung Patienten mit Trage transportieren - Kommandos im Detail beschrieben.

Anmerkungen

Wenn möglich wird die Trage in Richtung Kopf-Füße unter den Patienten geschoben, damit bei einem 'Absturz' der Kopf des Patienten nicht auf dem harten Boden aufschlägt, sondern auf die weichen Trage.

Steht ein weiterer Helfer zur Verfügung, kann dieser Helfer den Kopf des Patienten halten und stabilisieren.

Die Technik kann auch angewendet werden um einen Verletzten auf die Vakuummatratze zu verbringen, wenn keine Schaufeltrage zur Verfügung steht.

Das bloße Einrollen und Greifen der Kleidung zum Anheben des Patienten reicht oft nicht aus, da die Kleidung je nach Material leicht einreißen kann.

 

Mehr Informationen zum Verbringen eines Patienten auf die Trage ohne Hilfsmittel finden sie in der Praxisanleitung Patienten auf Trage verbringen.

Literatur

Aa

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): Leitfaden Sanitätsausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P33: Überheben eines Patienten - 1. Überheben im Grätschstand auf die Trage zu viert', Seite 1.

Aa

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): Leitfaden Sanitätsausbildung A (1991): 3. Aufl.Berlin: 2002, 10. Doppelstunde 'Überheben zu viert im Grätschstand', Seite 385 bis 391.

Aa

Hündorf, Hans P. / Lipp, Roland / Lipp, Steffen / Veith, Johannes (Hg.): LPN-San: 4. Aufl.Edewecht / Wien: 2018, 4.9.2.2 Aufheben von Patienten im Grätschstand, Seite 164.