Datenblatt: Fremdkörperverletzung - Fuß (Gartenharke)
Spezifikation
Fall
Meldung
Erste Hilfe (EH)
Sie werden um Hilfe gebeten.
Schulsanitätsdienst (SSD)
Die Schulsanitätergruppe, bei der Sie eingeteilt sind, wird alarmiert.
Sanitätsdienst (San)
Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie um Hilfe gebeten.
Rettungsdienst (RD)
Sie erhalten den Einsatzauftrag: 'Fremdkörperverletzung, Fuß (66: Notarzteinsatz - sonstiger Unfall); Notfall'.
Situation vor Ort
| 
 | allgemein Am Einsatzort führt eine aufgeregte Personen sie zu einem Patienten, der sich mit schmerzverzerrtem Gesicht nur mühsam auf den Beinen halten kann. In einem Fuß stecken durch den Schuh hindurch die Krallen einer massiven Gartenharke mit einem etwa 1.5 m langen Griff. | 
| 
 | Garten Am Einsatzort angekommen führt eine aufgeregte Personen in den Garten zu einem Patienten, der sich mit schmerzverzerrtem Gesicht nur mühsam auf den Beinen halten kann. In einem Fuß stecken durch den Schuh hindurch die Krallen einer massiven Gartenharke mit einem etwa 1.5 m langen Griff. Der Patient ist aus Unachtsamkeit in die auf dem Gartenweg liegende Harke getreten. | 
Mimen
| Mime 1 - Patient 
 | |||||||||||||||
| Mime 2 - Anwesender Spiel Rolle 
 | |||||||||||||||
Historie
| Version | Autor | Datum | Bemerkung | 
| 0.1 | THUMSER, A. | 2004-05-31 | Beitrag SALLECK, D. Wettbewerb 'Fallbeispiele' | 
| 0.2 | THUMSER, A. | 2005-01-06 | Update nach Übung 2005-01-05 | 
| 0.3 | THUMSER, A. | 2013-11-14 | Sanitätsausbildung 2013/Herbst (Notfallort Garten) | 
Zusammenfassung - Sequenz
| Abdeckung Notfallarten 
 Notfallorte | Material Ausrüstung 
 Requisiten 
 Notfalldarstellung 
 | 




