Praxisanleitung: Injektion vorbereiten und anreichen - vorbereiten (Glasampulle)
Indikation
Medikamentengabe aus Glasampulle
Material
|
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Material |
Durchführung
gegebenenfalls angewiesenes Medikament aus Ampullarium entnehmen

Medikament auf Gebrauchsfähigkeit prüfen

richtiges Medikament
nicht überschrittenes Verfallsdatum
keine Beschädigungen
keine Farbveränderungen, Ausflockungen oder Trübung
gegen den Kopf der Glasampulle klopfen, um die Injektionslösung vollständig in den Ampullenkörper zu leeren

farbigen Punkt auf Ampullenhals auf eigenen Körper richten

Ampullenkopf mit einem Trockentupfer umfassen

Ampullenkopf vorsichtig nach hinten (von sich weg) brechen

abgebrochenen Ampullenkopf entsorgen

geöffnete Ampulle abstellen

Einmalspritze mit minimaler Größe für Medikamentenmenge aufnehmen

Verpackung der Einmalspritze am Griffende öffnen

Einmalspritze mit Verpackung geschützt ablegen

Aufziehkanüle aufnehmen

Verpackung der Aufziehkanüle am Konusende öffnen

Einmalspritze aus Verpackung entnehmen und Konus fest in Aufziehkanüle einstecken

Schutzkappe von Aufziehkanüle abziehen

Ampulle aufnehmen und Kanüle ohne die Ränder zu berühren in die Ampulle einführen

Ampulle schräg halten und Injektionslösung vollständig aufziehen

leere Ampulle sicherstellen

Aufziehkanüle von Einmalspritze abziehen und Aufziehkanüle in den Abwurfbehälter entsorgen

Einmalspritze senkrecht nach oben halten und durch leichtes Beklopfen Luftblasen oben sammeln

vorsichtig auf Spritzenkolben drücken, bis Luft vollständig entwichen ist

Einmalspritze mit Verschlusskonus keimfrei verschließen

Einmalspritze über Inhalt (Medikament, Wirkstoff) kennzeichnen (Graduierung freilassen)

leere Ampulle mit Schrift nach außen längs an den Zylinder der Einmalspritze mit Leukosilk festkleben
selbstklebendes Etikett, das von der Ampulle abgezogen werden kann, auf den Zylinder der Einmalspritze kleben
Zylinder der Einmalspritze mit wasserfesten Stift beschriften
Anmerkungen
Bei sofortiger Injektion kann das keimarme Verschließen und Beschriften der Einmalspritz entfallen. Leere Ampulle jedoch nicht entsorgen, sondern dem Arzt beim Anreichen zur Kontrolle, dass das richtige Medikament aufgezogen wurde, zeigen.
Alternativ zum Verschlusskonus kann die vorbereitete Einmalspritze auch mit einer zweiten Kanüle mit nicht abgezogener Schutzkappe keimarm verschlossen werden.
Glasampullen müssen in der Regel nicht mehr angesägt werden, da dies bereits vom Hersteller vorbereitet wurde (unterhalb des farbigen Punktes am Ampullenhals).
Mehr Informationen zum Vorbereiten von Injektionen finden sie in der Praxisanleitung Injektion vorbereiten und anreichen - vorbereiten.
Literatur
Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Praxisanleitungen 'P C-6: Injektion vorbereiten und anreichen'. |
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 1 | gegebenenfalls angewiesenes Medikament aus Ampullarium entnehmen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 2 | Medikament auf Gebrauchsfähigkeit prüfen
|
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 3 | gegen den Kopf der Glasampulle klopfen, um die Injektionslösung vollständig in den Ampullenkörper zu leeren |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 4 | farbigen Punkt auf Ampullenhals auf eigenen Körper richten |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 5 | Ampullenkopf mit einem Trockentupfer umfassen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 6 | Ampullenkopf vorsichtig nach hinten (von sich weg) brechen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 7 | abgebrochenen Ampullenkopf entsorgen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 8 | geöffnete Ampulle abstellen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 9 | Einmalspritze mit minimaler Größe für Medikamentenmenge aufnehmen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 10 | Verpackung der Einmalspritze am Griffende öffnen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 11 | Einmalspritze mit Verpackung geschützt ablegen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 12 | Aufziehkanüle aufnehmen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 13 | Verpackung der Aufziehkanüle am Konusende öffnen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 14 | Einmalspritze aus Verpackung entnehmen und Konus fest in Aufziehkanüle einstecken |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 15 | Schutzkappe von Aufziehkanüle abziehen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 16 | Ampulle aufnehmen und Kanüle ohne die Ränder zu berühren in die Ampulle einführen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 17 | Ampulle schräg halten und Injektionslösung vollständig aufziehen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 18 | leere Ampulle sicherstellen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 19 | Aufziehkanüle von Einmalspritze abziehen und Aufziehkanüle in den Abwurfbehälter entsorgen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 20 | Einmalspritze senkrecht nach oben halten und durch leichtes Beklopfen Luftblasen oben sammeln |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 21 | vorsichtig auf Spritzenkolben drücken, bis Luft vollständig entwichen ist |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 22 | Einmalspritze mit Verschlusskonus keimfrei verschließen |
Abbildung: Injektion aus Glasampulle vorbereiten - Schritt 23 | Einmalspritze über Inhalt (Medikament, Wirkstoff) kennzeichnen (Graduierung freilassen)
|
































