Praxisanleitung: Atemwege freimachen und Atmung prüfen - Erwachsener (Kinn-Stirn Griff)
Indikation
- bewusstloser Erwachsener 
- Verdacht einer Atemwegsverlegung oder Atemwegsbehinderung 
Material
- Einmalschutzhandschuhe 
Durchführung
- seitlich neben den Kopf des Patienten knien  
- mit einer Hand an die Stirn und mit der anderen Hand unter das Kinn fassen  
- Daumen zwischen Unterlippe und Kinnspitze legen  
- Kinn nach vorne oben ziehen und so Mund öffnen  
- gegebenenfalls sichtbare Fremdkörper oder lockeres Gebiss entfernen  
- mit beiden Händen den Kopf vorsichtig nackenwärts neigen und dabei Mund geöffnet lassen  
- das eigene Ohr dicht über den Mund und Nase des Patienten halten  
- nach Bewegungen des Brustkorbes sehen  
- nach Atemgeräuschen hören  
- nach Luftstrom an der Wange fühlen  
- auf Patientenreaktionen achten (zum Beispiel Husten)  
Anmerkungen
Mehr Informationen zum Freimachen der Atemwege eines Erwachsenen finden sie in der Praxisanleitung Atemwege freimachen - Erwachsener.
Literatur
| Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Praxisanleitungen 'P 1-1: 1. Minute an bewusstlosen Patient*innen - Arbeitsschritte', Seite 1. | 
| Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Erste-Hilfe-Ausbildung (2017): Berlin: 2017, Praxisanleitungen 'Atmung kontrollieren'. | 
| Aa | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2009): 5. Aufl.Berlin: 2018, Praxisanleitungen 'P35: Atemkontrolle'. | 
Arbeitstechnik in Bildern
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 1 | seitlich neben den Kopf des Patienten knien | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 2 | mit einer Hand an die Stirn und mit der anderen Hand unter das Kinn fassen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 3 | Daumen zwischen Unterlippe und Kinnspitze legen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 4 | Kinn nach vorne oben ziehen und so Mund öffnen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 5 | gegebenenfalls sichtbare Fremdkörper oder lockeres Gebiss entfernen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 6 | mit beiden Händen den Kopf vorsichtig nackenwärts neigen und dabei Mund geöffnet lassen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 7 | das eigene Ohr dicht über den Mund und Nase des Patienten halten | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 8 | nach Bewegungen des Brustkorbes sehen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 9 | nach Atemgeräuschen hören | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 10 | nach Luftstrom an der Wange fühlen | 
| 
 Abbildung: Atemwege Erwachsener freimachen - Schritt 11 | auf Patientenreaktionen achten (zum Beispiel Husten) | 



















