Praxisanleitung: Druckverband anlegen - Verbandpäckchen (ASB)
Indikation
stark blutende Wunde der Extremitäten oder des Kopfes
Material
Einmalschutzhandschuhe
Verbandpäckchen
Druckpolster (zum Beispiel zweites, geschlossenes Verbandpäckchen oder Mullbinde)
Durchführung
Patienten über geplante Maßnahme informieren

Verbandpäckchen öffnen

Verbandpäckchen aus Verpackung entnehmen und Wundauflage auf die Wunde legen

Wundauflage mit zwei oder drei kreisförmigen Bindengängen fixieren

nicht saugendes Druckpolster auf Wundbereich legen

Achtertouren über das Druckpolster wickeln

Bindenende auf Druckpolster verknoten

verbundenes Körperteil nach Möglichkeit hochlagern

Anmerkungen
Mehr Informationen zum Anlegen eines Druckverbandes finden sie in der Praxisanleitung Druckverband anlegen.
Informationen zur Behandlung starker, kritischer Blutungen finden sie in der Praxisanleitung Bedrohliche Blutung stoppen.
Arbeitstechnik in Bildern
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 1 | Patienten über geplante Maßnahme informieren |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 2 | Verbandpäckchen öffnen |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 3 | Verbandpäckchen aus Verpackung entnehmen und Wundauflage auf die Wunde legen |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 4 | Wundauflage mit zwei oder drei kreisförmigen Bindengängen fixieren |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 5 | nicht saugendes Druckpolster auf Wundbereich legen |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 6 | Achtertouren über das Druckpolster wickeln |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 7 | Bindenende auf Druckpolster verknoten |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 8 | verbundenes Körperteil nach Möglichkeit hochlagern |
Abbildung: Druckverband mit Verbandpäckchen (ASB) - Schritt 9 |

















