Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Skills)

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
- 1 Unterrichtsstunde (45 Minuten) 
Lernziel
Lernziel
Zur Versorgung bedrohlicher Blutungen
- beherrschen Sie die Stillung bedrohlicher Blutungen mit Hilfe von manueller Kompression 
- beherrschen Sie das Anlegen eines Druckverbandes mit unterschiedlichen Materialien 
Lerninhalt
- Maßnahme: Blutstillung durch manuelle Kompression 
- Maßnahme: Druckverband anlegen - Verbandpäckchen 
- Maßnahme: Dreiecktuchkrawatte herstellen 
- Maßnahme: Druckverband anlegen - Notfall-Bandage 
- Maßnahme: Abbindung durchführen - Tourniquet - Maßnahme: Tourniquet am Arm anlegen 
- Maßnahme: Tourniquet am Bein anlegen 
 
Material
Grundausstattung
- Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen 
Arbeitsmittel
- Dreiecktücher 
- Tourniquet 
- Notfall-Verbandpäckchen (Israeli-Bandage) 
Verbrauchsartikel
- Mullbinden 
- Mullkompressen 
- Verbandpäckchen 
Anmerkungen
Das Zusatzmodul 'ZM.1 Skills: Beckenschlinge' ist in die DRK Sanitätsausbildung - Erlanger Modell nicht integriert, so dass die Anwendung einer Beckenschlinge nicht unterricht wird. [1]
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
keines
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
- Praxisanleitung: P 1-6 - Blutstillung mit Kompression und Druckverband [1.2-3] 
- Praxisanleitung: P 1-7 - Blutstillung mit Notfall-Verbandpäckchen [1.2-4] 
- Praxisanleitung: P 1-8 - Blutstillung mit Tourniquet [1.2-5] 
Historie
- 2024-08-21: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen 
Literatur
| [1] | Brüggemann, Martin (Moderator), Simon, Melissa (Protokoll 2024-08-04): Ablaufplanung DRK Sanitätsausbildung: Treffen Lehrgangsleiter Sanitätsausbildung vom 2024-08-02. | 
