Praxisanleitung: Beatmung durchführen
Die Beatmung dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Notfallmedizin, vor allem im Rahmen einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Es wird unterschieden zwischen der kontrollierten Beatmung und der assistierten Beatmung. Der Begriff Beatmung wird im Sanitätsdienst und Rettungsdienst verwendet, in der Ersten Hilfe spricht man von der Atemspende. [1]
Indikation
Atemstillstand
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Material
Einmalschutzhandschuhe
Zubehör Beatmung
Zubehör Absaugung
Durchführung
Die folgenden Durchführungsvorschläge beschreiben die Maßnahme mit einem Beatmungsbeutel für unterschiedliche Atemwegssicherungstechniken:
Anmerkungen
Sauerstoffzufuhr
Die Sauerstoffkonzentration der Beatmungsluft hängt entscheidend von der angewendeten Technik ab:
Beatmungstechnik | Sauerstoffkonzentration |
Atemspende (Mund-zu-Nase-Beatmung) | 17 % |
Beutelbeatmung | 21 % |
Beutelbeatmung mit 15 Liter Sauerstoff pro Minute | 35 % |
Beutelbeatmung mit 15 Liter Sauerstoff pro Minute und Reservoir | 90 % |
Beutelbeatmung mit Demand-Ventil | 100 % |
Literatur
[1] | Wikimedia Foundation Inc.: Beatmung |