Datenblatt: Fremdkörperaspiration (schwer)
Spezifikation
Fall
Meldung
Erste Hilfe (EH)
Sie werden um Hilfe gebeten.
Schulsanitätsdienst (SSD)
Die Schulsanitätergruppe, bei der sie eingeteilt sind, wird alarmiert.
Sanitätsdienst (San)
Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie um Hilfe gebeten.
Rettungsdienst (RD)
Sie erhalten den Einsatzauftrag: 'akute Atemnot (65: Notarzteinsatz - internistischer Notfall); Notfall'.
Situation vor Ort
allgemein Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor der verzweifelt nach Luft ringt, nachdem er einen Fremdkörper aspiriert hat. |
Cafe Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor, der unter starker Atemnot leidet und heftig hustet und würgt. Der Gast hat beim Essen lebhaft vom Urlaub erzählt und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Fahrzeughalle Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor der verzweifelt nach Luft ringt und heftig hustet und würgt. Der Jugendfeuerwehrler hat sich während des Essens im Rahmen einer Gruppenstunde angeregt mit Freunden unterhalten und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Gaststätte Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor der verzweifelt nach Luft ringt und heftig hustet und würgt. Der Gast hat sich während des Essens angeregt mit dem Anwesenden unterhalten und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Kantine Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor der verzweifelt nach Luft ringt und heftig hustet und würgt. Der Besucher hat sich während des Essens angeregt mit Freunden unterhalten und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Küche Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor, der unter starker Atemnot leidet und heftig hustet und würgt. Der Koch hat beim Abschmecken eines Eintopfes lebhaft Anweisungen gegeben und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Wohnbereich Am Einsatzort angekommen finden sie einen stehenden Patienten vor der verzweifelt nach Luft ringt und heftig hustet und würgt. Der Patient hat mit einem Spielstein im Mund heftig lachen müssen und plötzlich heftig gehustet und keine Luft mehr bekommen. |
Mimen
Mime 1 - Patient
| |||||||||||||||
Mime 2 - Anwesender Spiel Rolle
|
Historie
Version | Autor | Datum | Bemerkung |
0.1 | THUMSER, A. | 2018-02-27 | Praxisanleitungen DRK Basispaket Rotkreuzkurse - Erste Hilfe 2017 |
0.2 | THUMSER, A. | 2023-03-25 | Sanitätsausbildung 24 Create (Notfallort Kantine) |
0.3 | THUMSER, A. | 2023-08-04 | Sanitätsausbildung 24 Upgrade (Notfallort Fahrzeughalle) |
0.4 | THUMSER, A. | 2023-10-04 | DRK Leitfaden SANbox 2023 Fallbeispiel A-2 |
0.5 | THUMSER, A. | 2025-08-18 | Fallbeschreibung THUMSER, A. (Notfallort Cafe, Küche) |
Zusammenfassung - Sequenz
Abdeckung Notfallarten
Notfallorte | Material Ausrüstung
Notfalldarstellung
|