Datenblatt: Brugada-Syndrom

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Datenblatt: Brugada-Syndrom

 

Spezifikation

Fall

Meldung

Erste Hilfe (EH)

Sie werden um Hilfe gebeten.

Schulsanitätsdienst (SSD)

Die Schulsanitätergruppe, bei der Sie eingeteilt sind, wird alarmiert.

Sanitätsdienst (San)

Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie um Hilfe gebeten.

Rettungsdienst (RD)

Sie erhalten den Einsatzauftrag: 'Synkope (25: Notfalleinsatz - internistischer Notfall) - Cardia; Notfall'.

Situation vor Ort

allgemein

Am Einsatzort finden sie einen sitzenden Patienten vor, dem plötzlich schwarz vor Augen geworden ist.

Mimen

Mime 1 - Patient

Kenndaten

Fachgebiete

  • I - Internistischer Notfall 

Notfallarten

  • Brugada-Syndrom 

Körperregionen

  • Rumpf 

Körperteile

  • Brustkorb - Erkrankung Herz

Person

Alter

  • 25  Jahre

Spiel

Rolle

  • sitzt 

  • fühlt sich etwas schwach 

  • berichtet auf Nachfrage, er habe plötzlich bemerkt, dass sein Herz 'stolpere', dann sei ihm sei plötzlich schwindelig und schwarz vor Augen geworden, jetzt gehe es ihm aber wieder besser und er spüre auch sein Herz nicht mehr 

  • berichtet auf Nachfrage, bereits öfter ähnliche Ereignisse erlebt zu haben 

  • berichtet auf Nachfrage, sein Vater sei mit 42 Jahren 'plötzlich tot umgefallen' 

Befund

Bewusstsein

  • Lage: orientiert 

  • Schmerzen: ohne Befund 

  • Pupillen: ohne Befund 

Atmung

  • Lage: ohne Befund 

  • Frequenz: ohne Befund 

  • Rhythmus: ohne Befund 

  • Geräusch: ohne Befund 

  • Bewegung: ohne Befund 

Kreislauf

  • Lage: ohne Befund 

  • Frequenz: ohne Befund 

  • Rhythmus: ohne Befund 

  • Blutdruck: ohne Befund 

  • Blutsauerstoff: ohne Befund 

  • Blutzucker: ohne Befund 

  • Temperatur: ohne Befund 

Erkrankungen

  • kurze Bewusstlosigkeit (Brugada-Syndrom) 

Verdachtsdiagnose

  • Synkope 

Maßnahmen

Lagerung

Rückenlage - Standard

Hilfeleistungen

Abdeckung

Notfallarten

  • Brugada-Syndrom 

Material

Ausrüstung

  • Sauerstoffgerät  (San)

Anmerkungen

Brugada-Syndrom

Neben gelegentlichen Synkopen in der Vorgeschichte des Patienten und eventuell Blutsverwandten, die im Alter von weniger als 45 Jahren am plötzlicher Herztod verstorben sind, kann das sehr typische EKG (ST-Streckenveränderungen, ins besonders in den Ableitungen V1-V3) die Verdachtsdiagnose erhärten.

Abbildung: EKG-Ableitungen V1-3

A - Normalbefund, B - bei Brugada-Syndrom (Pfeil: zeltförmige ST-Hebung)

Die einzige Maßnahme mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen den plötzlichen Herztod beim Brugada-Syndrom ist die Implantation eines automatischen Defibrillators (ICD). Ein einmalig normales 12-Kanal-EKG schließt das Vorhandensein eines Brugada-Syndroms nicht aus. Ein Patient mit entsprechender Symptomatik muss deshalb immer in einer Klinik (Kardiologie) vorgestellt werden.

Glossar

Brugada-Syndrom

Das "Brugada-Syndrom" oder auch 'Brugada-Brugada-Syndrom' ist ein seltener genetischer Defekt an Ionenkanälen des Reizleitungssystems des Herzens. Namensgeber sind die beiden Brüder Pedro und Josep Brugada, die 1992 acht Patienten beschrieben, die mit typischen EKG-Veränderungen nach plötzlichem Herzstillstand erfolgreich wiederbelebt worden waren. Durch den Defekt können plötzliche Herzrhythmusstörungen auftreten. Gefürchtet sind vor allem die ventrikuläre Tachykardie oder Kammerflimmern. Einziges Symptom ist häufig wiederholte Synkopen, insbesondere im Jugend- und jungen Erwachsenenalter.

Die Patienten können durch Implantation eines automatischen Defibrillators (ICD - Implantable Cardioverter Defibrillator) vor dem plötzlichen Herztod bewahrt werden.

Mime 2 - Anwesender

Spiel

Rolle

  • führt Helfer zum Patienten 

  • berichtet 'Situation vor Ort' 

Historie

Version

Autor

Datum

Bemerkung

0.1

THUMSER, A.

2012-11-21

Fallbeschreibung SALLECK, D. (allgemein)

Zusammenfassung - Sequenz

Abdeckung

Notfallarten

  • Brugada-Syndrom 

Notfallorte

  • keine 

Material

Ausrüstung

  • Sauerstoffgerät  (San)

Diese Seite wurde am 2021-01-10 22:26 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).